- zerdehnen
- zer|deh|nen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
zerdehnen — zer|deh|nen 〈V. tr. u. V. refl.; hat〉 etwas od. sich zerdehnen zu stark dehnen (u. dadurch verformen) * * * zer|deh|nen <sw. V.; hat [mhd. zerdenen, ahd. zi̓den(n)en]: 1. (selten) a) übermäßig ↑ dehnen (1 a) (u … Universal-Lexikon
Wolfgang Schadewaldt — (* 15. März 1900 in Berlin; † 10. November 1974 in Tübingen) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Altphilologe und Übersetzer. Als Ordinarius an der Universität Tübingen hatte er den Lehrstuhl für Klassische Philologie (Gräzistik) und… … Deutsch Wikipedia
ottos mops — Ein Mops ottos mops ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl. Die Entstehung ist auf den 20. November 1963 datiert. Im September 1970 wurde es in Jandls Lyrikband der künstliche baum veröffentlicht. Das Gedicht besteht aus… … Deutsch Wikipedia